Übertragungs-
fokussierte Psychotherapie (TFP)

Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)

Es handelt sich um ein Therapieangebot, das sich besonders für Menschen mit Persönlichkeitsstörungen und emotionalen Schwierigkeiten eignet. Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) ist ein tiefenpsychologischer Ansatz, der Ihnen helfen kann, die Muster in Ihren Beziehungen zu verstehen und an sich selbst zu arbeiten. Diese Therapieform legt den Fokus auf die Beziehung zwischen Ihnen und mir als Ihrer Therapeutin, um emotionale Problematiken zu beleuchten, die oft aus vergangenen Erfahrungen resultieren.

Was können Sie von TFP erwarten?

  • Erforschung von Übertragungsphänomenen: In der TFP wird ein besonderes Augenmerk auf das gelegt, was während unserer Sitzungen passiert. Sie dürfen erleben, wie alte Beziehungsmuster – die aus Ihrer Vergangenheit stammen, beispielsweise von Eltern oder anderen wichtigen Bezugspersonen – in unserer therapeutischen Beziehung wieder aufleben. Diese „Übertragungen“ offenbaren oft, wie Sie mit anderen Menschen in Ihrem Leben umgehen.
  • Bewusstwerdung von Gefühlen: Durch die Arbeit mit Ihren Empfindungen und Reaktionen, die Sie mir gegenüber zeigen, gewinnen wir gemeinsam tiefere Einblicke in Ihre inneren Konflikte und Bedürfnisse. Oftmals gibt es Gefühle, die Sie vielleicht nicht sofort benennen können, aber durch unsere Arbeit werden Sie sicherer im Verständnis und im Umgang mit diesen Emotionen.
  • Reflexion und Veränderung: Ziel der TFP ist es, die in der Therapie entstehenden Beziehungsmuster zu verstehen und zu verändern. Wir analysieren, wie Ihre Vergangenheit gegenwärtige Beziehungen beeinflusst und wie Sie gesunde, erfüllende Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen können. Hierbei kann es darum gehen, alte Wunden zu heilen und neue Wege einzuschlagen.
  • Unterstützender Rahmen: Während dieses Prozesses biete ich Ihnen einen sicheren und respektvollen Raum, in dem Sie Ihre Gedanken und Gefühle offen äußern können. Es ist wichtig, dass Sie sich in der Therapie wohlfühlen, damit tiefere Einsichten und Veränderungen möglich werden.

Wer kann von TFP profitieren?

Die TFP ist besonders hilfreich für Menschen, die unter emotionalen Schwierigkeiten leiden, insbesondere solche, die aus langanhaltenden Beziehungskonflikten oder emotionalen Instabilitäten resultieren. Wenn Sie in Ihren zwischenmenschlichen Beziehungen wiederholt Herausforderungen erleben, kann diese Therapieform Ihnen helfen, die Ursachen zu erkennen und zu bearbeiten.

Fazit

Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie bietet Ihnen wertvolle Einblicke in Ihr emotionales Erleben und Ihre Beziehungsgestaltung. Wenn Sie bereit sind, sich auf diesen tiefgreifenden Prozess einzulassen, lade ich Sie ein, gemeinsam an Ihren Zielen zu arbeiten.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder mehr über die TFP erfahren möchten, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich bin hier, um Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.

© 2025 - Ute Ziska Devaud