DBT Skills-Training

DBT Skills-Training

Herzlich willkommen zum DBT (Dialektisch-Behaviorale Therapie) Skills-Training! In diesem Training möchten ich Ihnen helfen, Ihre emotionalen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu verbessern. Wenn Sie Schwierigkeiten mit intensiven Emotionen, zwischenmenschlichen Beziehungen oder Stress haben, sind Sie hier genau richtig.

Im DBT Skills-Training lernen Sie in einem unterstützenden Umfeld verschiedene Fertigkeiten, die Ihnen helfen, besser mit Ihren Herausforderungen umzugehen. Das Training ist in fünf zentrale Module unterteilt:

1. Achtsamkeit: Hier lernen Sie, im Moment präsent zu sein und Ihre Gedanken und Gefühle ohne Urteil zu beobachten. Achtsamkeit kann Ihnen helfen, Stress abzubauen und Ihre Selbstwahrnehmung zu stärken.

2. Zwischenmenschliche Fertigkeiten: In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie gesunde Beziehungen aufbauen und pflegen können. Sie lernen, Ihre Bedürfnisse klar zu kommunizieren, Grenzen zu setzen und Konflikte konstruktiv zu lösen.

3. Umgang mit Gefühlen: Dieses Modul hilft Ihnen, Ihre Emotionen besser zu erkennen, zu verstehen und angemessen zu steuern. Sie werden Strategien erlernen, um intensive Emotionen zu bewältigen und Ihre emotionale Stabilität zu fördern.

4. Stressbewältigung: Hier vermittel ich Ihnen Techniken, um mit Stress und Krisen umzugehen. Sie lernen, gesunde Bewältigungsmechanismen zu entwickeln und sich in herausfordernden Situationen zu beruhigen.

5. Selbstwert: Im Selbstwertmodul möchte ich Ihnen zwei Wege vorstellen, über die eine Verbesserung des Selbstwertes erreicht werden kann.

 

Das DBT Skills-Training findet in Gruppen oder Einzelsettings statt, sodass Sie den Austausch und die Unterstützung anderer Teilnehmer erleben können. Durch praktische Übungen, Rollenspiele und Hausaufgaben integrieren Sie das Gelernte in Ihren Alltag. Die Werkzeuge, die Sie im DBT-Skills-Training erlernen, sind nicht nur Techniken – sie sind kleine Helfer, die Ihnen in schwierigen Zeiten beistehen und Ihnen helfen, ein erfüllteres Leben zu führen. Es ist ein Schritt in eine Richtung, die es Ihnen ermöglicht, mit mehr Gelassenheit und Selbstvertrauen durch das Leben zu gehen. Wenn Sie sich auf diese Reise einlassen, werden Sie erstaunt sein, wie viel Sie selbst in der Lage sind zu bewirken!. Mein Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihnen zu helfen, ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!

 

DBT-Therapie (Dialektisch-Behaviorale Therapie)

Die Dialektisch-Behaviorale Therapie, kurz DBT, ist eine spezielle Form der Psychotherapie, die sich besonders bei emotionalen Schwierigkeiten, impulsivem Verhalten und zwischenmenschlichen Problemen bewährt hat. Ursprünglich wurde sie entwickelt, um Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung zu unterstützen, doch inzwischen findet sie auch bei einer Vielzahl anderer psychischer Herausforderungen Anwendung.

In der DBT liegt der Fokus darauf, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Gefühle besser zu verstehen, zu akzeptieren und zu regulieren. Sie lernen, mit intensiven Emotionen umzugehen, ohne impulsiv zu reagieren, und entwickeln Strategien, um Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu verbessern. Ziel ist es, Ihnen mehr Stabilität, Selbstkontrolle und Lebensqualität zu ermöglichen.

Die Therapie ist strukturiert aufgebaut und basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz. Sie umfasst sowohl individuelle Gespräche, in denen wir gemeinsam Ihre persönlichen Anliegen und Ziele erarbeiten, als auch Gruppensitzungen, in denen Sie praktische Fähigkeiten erlernen und vertiefen. Dabei werden Themen wie Achtsamkeit, Emotionsregulation, zwischenmenschliche Effektivität und Stressmanagement behandelt.

Während der Behandlung werden Sie ermutigt, aktiv an Ihrer Veränderung mitzuwirken und neue Verhaltensweisen auszuprobieren. Ich begleite Sie dabei einfühlsam und unterstützend auf Ihrem Weg, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen.

Wenn Sie Interesse an einer DBT-Therapie haben oder mehr darüber erfahren möchten, lade ich Sie herzlich zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch ein. Gemeinsam können wir klären, wie diese Therapieform Sie auf Ihrem Weg unterstützen kann.

© 2025 - Ute Ziska Devaud