Methoden-
vielfalt

Psychotherapeutische Verfahren im Überblick

Logo-Schild-Praxis-removebg-preview

In dieser Methode liegt der Fokus auf der bewussten Auseinandersetzung mit den Gefühlen und Verhaltensmustern, die in der Beziehung zwischen Ihnen und mir entstehen. Diese Prozesse helfen dabei, tiefsitzende, oft unbewusste Konflikte zu erkennen und aufzulösen, die aus vergangenen Erfahrungen stammen und in aktuellen Beziehungen wieder auftauchen.

Logo-Schild-Praxis-removebg-preview

In der vertrauensvollen Gesprächsbasis unterstütze ich Sie dabei, Ihre Gedanken und Gefühle zu reflektieren und Lösungswege zu entwickeln.

Logo-Schild-Praxis-removebg-preview

Hierbei handelt es sich um eine Form der Psychotherapie, bei der mehrere Teilnehmer gemeinsam mit einem oder mehreren Therapeuten arbeiten. In der Gruppe können Personen mit ähnlichen Problemen oder Herausforderungen ihre Erfahrungen teilen, Unterstützung erhalten und voneinander lernen. Diese Therapieform fördert den Austausch und das Verständnis für die eigenen Gefühle und Verhaltensweisen im sozialen Kontext.

Logo-Schild-Praxis-removebg-preview

Über kreative Ausdrucksformen wie Malen, Zeichnen oder Gestalten können neue Perspektiven und Heilungsprozesse angestoßen werden.

Logo-Schild-Praxis-removebg-preview

Integrative Traumatherapie ist ein einfühlsamer und ganzheitlicher Ansatz zur Behandlung von traumatischen Erfahrungen. Wenn Sie unter den Folgen eines Traumas leiden – sei es durch einmalige Ereignisse oder langanhaltende Belastungen – kann Ihnen diese Therapieform helfen, Ihre Erfahrungen zu verarbeiten und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Logo-Schild-Praxis-removebg-preview

Diese Methode arbeitet mit verschiedenen Anteilen Ihrer Persönlichkeit, um innere Konflikte zu lösen und das Selbstverständnis zu stärken.

Logo-Schild-Praxis-removebg-preview

Dieses Training vermittelt praktische Fähigkeiten, um mit emotionalen Herausforderungen besser umzugehen und die eigene Lebensqualität zu steigern.

Logo-Schild-Praxis-removebg-preview

In diesem Training lernen Sie, im Hier und Jetzt präsent zu sein, um den eigenen Gedanken und Gefühlen mit mehr Gelassenheit und Akzeptanz begegnen zu können. Achtsamkeitstechniken können helfen, Stress abzubauen und sich besser auf die eigenen Bedürfnisse zu besinnen.

Logo-Schild-Praxis-removebg-preview

Um die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu stärken und frühzeitig Verhaltensauffälligkeiten sowie psychische Belastungen zu verhindern, ist es wichtig, ihnen einen sicheren Raum für kreative Entfaltung zu bieten.

Jeder Mensch ist einzigartig, und deshalb ist es mir wichtig, die für Sie passende Methode zu wählen, die sich an Ihrem Tempo und Ihren Bedürfnissen orientiert. Gemeinsam entwickeln wir den besten Weg für Sie, um mit Herausforderungen wie Ängsten, Depressionen, Beziehungsproblemen oder Lebenskrisen umzugehen und Ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrer Reise zu begleiten.

© 2025 - Ute Ziska Devaud