Achtsamkeits-
training

Achtsamkeitstraining

Was ist Achtsamkeitstraining?

Achtsamkeitstraining ist eine Methode, die Ihnen dabei helfen kann, im Moment präsent zu sein und Ihre Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen bewusster wahrzunehmen. Es geht darum, bewusster mit sich selbst und Ihrer Umwelt umzugehen, ohne zu urteilen oder sich von Stress und Sorgen mitreißen zu lassen. Hier sind einige Kernaspekte des Achtsamkeitstrainings:

  1. Präsenz im Moment: Achtsamkeit lehrt Sie, den gegenwärtigen Moment zu akzeptieren, anstatt sich in Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft zu verlieren. Sie lernen, das Hier und Jetzt mit all seinen Facetten zu erleben.
  2. Beobachtung Ihrer Gedanken und Gefühle: Beim Achtsamkeitstraining werden Sie ermutigt, Ihre Gedanken und Gefühle zu beobachten, ohne sie zu bewerten. Sie erkennen, dass diese Empfindungen kommen und gehen können und dass Sie nicht immer auf sie reagieren müssen.
  3. Atmungsübungen: Eine der häufigsten Techniken im Achtsamkeitstraining ist die Konzentration auf die Atmung. Durch das bewusste Atmen können Sie sich zentrieren und beruhigen, was Ihnen helfen kann, Stress abzubauen.
  4. Körperwahrnehmung: Oft umfasst das Training auch Übungen zur Körperwahrnehmung, bei denen Sie durch verschiedene Körperbereiche lenken, um Spannungen oder Unwohlsein wahrzunehmen. Dies kann Ihnen helfen, eine tiefere Verbindung zu Ihrem Körper herzustellen.
  5. Meditation und Stille: Viele Achtsamkeitspraktiken enthalten gezielte Meditationsübungen, die Ihnen helfen, inneren Frieden zu finden. Diese Meditationsformen können sehr unterschiedlich sein, von geführten Meditationen bis hin zu stiller Meditation.
  6. Integration in den Alltag: Achtsamkeit ist nicht nur eine Technik, die Sie in speziellen Sitzungen praktizieren, sondern kann auch in Ihren Alltag integriert werden. Sei es beim Essen, Spazierengehen oder sogar beim Zuhören – überall gibt es Möglichkeiten, achtsam zu sein.
  7. Stressbewältigung: Studien haben gezeigt, dass Achtsamkeitstraining helfen kann, Stress, Angst und Depressionen zu reduzieren. Es fördert ein besseres Wohlbefinden und kann Ihnen helfen, mit den Herausforderungen des Lebens besser umzugehen.

 

Wie läuft das Achtsamkeitstraining ab?

Die Sitzungen sind individuell oder in Gruppen möglich. Hier praktizieren wir gemeinsam verschiedene Techniken, die Ihnen helfen, Achtsamkeit in Ihr Leben zu integrieren:

 

Für wen ist Achtsamkeitstraining geeignet?

Achtsamkeitstraining kann Ihnen helfen, wenn Sie unter Stress, Angst, emotionaler Belastung oder einfach dem Wunsch nach mehr Gelassenheit und Lebensqualität leiden. Es eignet sich für Menschen jeder Altersgruppe und jeden Hintergrunds.

© 2025 - Ute Ziska Devaud